Am Morgen holte uns die Polizeieskorte in Bonnine ab um uns in das nahegelegene Namur zu bringen. Da dort schon seit dem Wochenende die Fête de la Wallonie stattfand, waren viele Straßen gesperrt und unser großer Schlepper mit den vielen bunten Kühen hatte Mühe sich seinen Weg durch die Stände und Fußgänger zu bahnen.
In Namur empfingen uns verschiedene Organisationen und in einem bunten Pavillon fand ein Treffen mit den wallonischen Landwirtschaftsministern und weiteren politischen Vertretern statt. Nach einem Gespräch mit den Politikern über den Good Food March, die GAP-Reform und die Situation der Landwirtschaft in Belgien und besonders in der Wallonie, gab es eine Verköstigung mit regionalen Produkten. Unsere Küche hatte für warmes Essen gesorgt und so saßen bald alle zusammen an langen Tischen. Am frühen Nachmittag kam dann eine weitere Polizeieskorte um uns wieder aus der Stadt herauszugeleiten.
Da wir uns am Vortag entschieden hatten, lieber auf kleineren Nebenstraßen zu fahren, verließ uns die Polizei am Radweg und der große Traktor fuhr zunächst alleine weiter um uns später in einem kleinen Ort wieder zu treffen. Von da an fuhren wir ohne Polizeieskorte gemeinsam weiter, was sich als gar nicht so einfach herausstellte, da mal die RadlerInnen auf den Traktor warten mussten, mal umgekehrt. Für unsere Tagesetappe brauchten wir daher relativ lange, kamen aber abends pünktlich zum nächsten Treffen in Louvain-la-Neuve an. Dort empfingen uns Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen am Rande des großen Campus. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde liefen wir die letzten Meter gemeinsam zu unserem heutigen Ziel, dem Quartier de la Baraque, einem alternativen Wohnviertel in Louvain-la-Neuve. Umgeben von kleinen bunten Gemüsegärten standen schön verzierte Bauwägen, Stroh- und Lehmhäuser und kugelige Bauten, in denen wir teilweise übernachten würden. Unsere Küche hatte – natürlich! – das Essen schon fertig und wir freuten uns auf die warme Hirse mit Gemüse. Nach dem Essen gab es noch eine kleine Spülparty!